Innerhalb <notes> können zusätzliche Daten, wie z.B. Anmerkungen (Text), Verweise zu Fotos, Audio- und Video-Dateien angegeben werden.
Elemente innerhalb <notes> sind <para> (für Textinformation) sowie <link/> zur Referenzierung von <audio>-, <image>- und <video>-Dateien. Beide Elemente können beliebig oft und in beliebiger Reihenfolge innerhalb <notes> aufgeführt werden.
Für zukünftige UDDF-Versionen kann angedacht werden, ein <docbook>-Element innerhalb <notes> einzufügen, um weitere Freiheiten in der Gestaltung von Texten zu erlangen.
<body>, <boots>, <buddy>, <buoyancycontroldevice>, <camera>, <cave>, <compass>, <compressor>, <divebase>, <divecomputer>, <fins>, <flash>, <generator>, <gloves>, <housing>, <indoor>, <informationafterdive>, <insurance>, <knife>, <lake>, <lead>, <lens>, <light>, <mask>, <mix>, <observations>, <operator>, <owner>, <permit>, <rebreather>, <regulator>, <river>, <scooter>, <shop>, <shore>, <site>, <suit>, <tank>, <trippart>, <variouspieces>, <vessel>, <videocamera>, <watch>, <wreck>
<informationbeforedive> und die unter den Eltern-Elementen angegebenen Elemente.
(siehe auch die unter den Eltern-Elementen angegebenen Elemente)
<notes>
<para>
Dies ist ein Text innerhalb des Text-Elementes. In dieser Form sind keine
weitergehenden Formatierungen möglich. Text-Einträge werden vom ausführenden
Programm formatiert.
</para>
<link ref="bild_1"/>
<link ref="bild_2"/>
<para>
Jetzt folgen eine Tondatei und noch ein Video...
</para>
<link ref="audio_1"/>
<link ref="video_1"/>
</notes>