Mit <dive> werden innerhalb einer <repetitiongroup>-Sektion die Daten zu einem Tauchgangs-Profil angegeben. Sind mehrere Tauchgangs-Profile innerhalb von <repetitiongroup> angegeben, so wird jedes Profil einzeln mit <dive> gekapselt; es stehen dann mehrere <dive>-Sektionen hintereinander.
<airtemperature>, <alcoholbeforedive>, <altitude>, <anysymptoms>, <apparatus>, <applicationdata>, <current>, <datetime>, <diveduration>, <divenumber>, <diveplan>, <divetable>, <equipmentmalfunction>, <equipmentused>, <globalalarmsgiven>, <greatestdepth>, <highestpo2>, <link/> (für zu referenzierende Tauchpartner- <buddy>, Tauchplatz- <site> und Tabellendaten <table>), <lowesttemperature>, <medicationbeforedive>, <nosuit/>, <notes>, <observations>, <platform>, <pressuredrop>, <problems>, <program>, <purpose>, <samples>, <stateofrestbeforedive>, <surfaceintervalbeforedive>, <tankdata>, <thermalcomfort>, <visibility> <workload>
(siehe auch <repetitiongroup>)
<repetitiongroup id="wg_12">
<dive id="tg123_19990406">
<link ref="site_IllesMedes_kueste_torbogen">
<divenumber>123</divenumber>
<datetime>1999-04-06T16:21</datetime>
<surfaceintervalbeforedive>
<passedtime>17580.0</passedtime>
</surfaceintervalbeforedive>
<tankdata>
<!-- hier quantitative Angaben zum verwendeten Atemgas (Referenzierung auf -->
<!-- Atemgasgemisch, Flaschenvolumen, Fülldruck, Atemminutenvolumen etc.) -->
</tankdata>
<lowesttemperature>285.2</lowesttemperature>
<greatestdepth>25.8</greatestdepth>
<altitude>0.0</altitude>
<visibility>10.0</visibility>
<!-- hier Referenzierung zu den verwendeten Atemgasen -->
<samples>
<!-- hier Zeit-/Tiefenangaben zum Profil -->
</samples>
<notes>
<para>
<!-- hier Text der Logbucheintragung -->
</para>
<link ref="img_foto-vom-tauchgang"/>
<!-- hier können beliebig viele weitere Fotos, Audio- und Videodateien -->
<!-- mittels <link ref="..."/> eingefügt werden -->
</notes>
</dive>
<dive id="tg124_19990407">
<!-- Ort, Datum, Uhrzeit, Atemgas, eigentliche Profildaten -->
</dive>
<!-- hier können noch weitere TG-Profile abgelegt werden -->
</repetitiongroup>
Nachfolgend kann eine zusätzliche Beispieldatei mit drei von einem Sensus aufgezeichneten Tauchgangsprofilen geöffnet werden. Die Daten wurden mit Hilfe des Programms Kenozooid ausgelesen, welches anschließend eine UDDF-Ausgabe erzeugte und die Diagramme wiederum daraus erzeugte.
Drei Tauchgangsprofile, von denen UDDF-Daten und Diagramme erzeugt wurden